Pachira aquatica
Glückskastanie
Synonyme: Pachira macrocarpa
Bombacaceae - Wollbaumgewächse
Der Baum aus dem tropischen Mexiko hat kastanienähnliche Blätter. In Natura wird die Pachira recht groß, als Zimmerpflanze ist sie aber ein dekoratives und pflegeleichtes Bäumchen. Wird sie zu groß, kann man sie kräftig zurückschneiden. Der geflochtene Stamm ist künstlich und durch das Flechten wird der Verholzungsprozess der einzelnen Stämme beeinträchtigt, wodurch schon eine Verletzung der Oberhaut zu Fäulnis führen kann.
Licht: viel Licht, auch volle Sonne
Temperatur: 18-20 °C, im Winter ca. 12 °C
Feuchtigkeit: mäßig feucht halten, aber auf hohe Luftfeuchtigkeit achten. Am besten täglich besprühen, sonst kann sie mit Blattwurf reagieren.
Vermehrung: aus Samen oder Kopfstecklingen bei genügend Bodenwärme
Erde: humose, lockere Erdmischung, auch Einheitserde
Dünger: nur im Sommer alle 14 Tage leicht düngen
Umpflanzen: im Frühjahr