Passiflora caerulea
Blaue Passionsblume, Passionsblume
Passifloraceae - Passionsblumengewächse
Passiflora caerulea entstammt einer Familie mit über 400 Mitgliedern. Sie kommt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und gedeiht im milden Klima Südeuropas gut, während sie in Mitteleuropa frostfrei überwintert werden muss. Die ausdauernde Kletterpflanze wächst mehrere Meter hoch. Die gestielten dunkelgrünen Blätter sind fünfteilig, tief gelappt und können knapp handgroß werden. Die einzelnen Blatteile sind glattrandig. Aus den Blattachseln entspringen die korkenzieherähnlichen Ranken. Das Auffälligste sind die ungewöhnlichen Blüten, die von Mai bis in den Spätherbst erscheinen. Sie können bis zu 7cm im Durchmesser groß werden. Den weißen Deckblättern liegt ein Kranz aus fransenförmigen blau-violetten Blütenblättern auf. In der Mitte der Blüten liegen sehr prominent die Fortpflanzungsorgane - 5 schiffchenförmige Staubgefäße und 3 Narben. Aus dem gestielten Fruchtknoten entwickelt sich eine eiförmige gelb-orange gefärbte, essbare Beere, die viele Samen enthält.
Licht: viel Licht, im Freien auch direktes Sonnenlicht. An schattigen Plätzen leidet der Blütenreichtum.
Temperatur: 18-22 °C, im Winter 8-15 °C
Feuchtigkeit: ständig feucht halten, Staunässe aber unbedingt vermeiden. Der Ballen darf nie völlig austrocknen. In der winterlichen Ruhezeit etwas weniger gießen.
Vermehrung: Durch Samen oder einfacher durch Kopfstecklinge, die unter Glas bei 20-25 °C bewurzeln.
Erde: Einheitserde
Dünger: im Sommer wöchentlich mit Blumendünger gießen
Umpflanzen: alle 2 Jahre im Frühjahr
Blütezeit: März - Oktober

