Campanula fragilis
Glockenblume
Campanulaceae - Glockenblumengewächse
Die aus Süditalien stammende Glockenblume hat niederliegende oder hängende Triebe, grüne, nieren- oder herzförmige Blätter und blau-violetten Blüten mit weißer Mitte. Die Pflanze wird meist einjährig gezogen.
Licht: viel Licht, keine starke Sonne
Temperatur: 18 °C, im Winter 10-12 °C
Feuchtigkeit: mäßig, aber gleichmäßig feucht halten, im Winter etwas trockener
Vermehrung: ab Januar bei mäßiger Wärme aussäen, pikieren und einige Male stutzen, um einen buschigeren Wuchs zu erzielen.
Erde: lehmige-humose Blumenerde, auch Einheitserde
Dünger: im Sommer wöchentlich 0,1-0,2 %ig
Umpflanzen: vor dem Überwintern die Triebe kräftig zurückschneiden
Blütezeit: April bis Juni
Anfällig für: Blattläuse