Chamaecereus silvestrii
Cactaceae - Kakteen
Der reichsprossende Kaktus aus Argentinien ist bei uns wegen seiner roten Blüten und seiner Anspruchslosigkeit so beliebt. Durch gezielte Hybridisierung, z.B. mit Lobivien, entstanden interessante Spielarten.
Licht: sehr hell, keine Mittagssonne
Temperatur: wurzelechte Exemplare im Winter kühl stellen, bis unter 0 °C, gepropfte Exemplare müssen wärmer überwintert werden, weil die Unterlagen kälteempfindlich sind, in ganz trockener Erde halten die Kakteen einige Frostgrade aus, sie blühen dann im Frühling besonders reich
Feuchtigkeit: leicht feucht, im Winter ganz trocken halten
Vermehrung: durch Stecken von ausgereiften Gliedern oder aus Samen
Erde: Kakteenerde mit 40-50% mineralischen Zusätzen
Dünger: von April bis August monatlich 0,2-0,3%igen Kakteendünger geben
Blütezeit: Frühling
Anfällig für: Spinnmilben



