Cocos nucifera
Kokospalme
Arecaceae - Palmengewächse
Die wertvolle Nutzpflanze aus den Tropen wird bei uns meist als Zwergform kultiviert. Angeboten werden angekeimte Kokosnüsse mit zunächst ungeteilten Blättern, aus denen sich bei günstigem Standort später die typisch gefiederten bilden.
Licht: viel Licht, volle Sonne, im Winter braucht die Pflanze uU eine Zusatzbelichtung
Temperatur: 20-23°C, im Winter mind. 18°C
Feuchtigkeit: gleichmäßig feucht halten, im Sommer reichlich, im Winter weniger gießen, der Ballen darf ganzjährig nie austrocknen, Fußbad erlaubt, auf hohe Luftfeuchtigkeit achten
Vermehrung: aus importierten Samen (Kokusnuß), Samen warm und feucht halten.
Erde: mit Sand vermischt Einheitserde oder Mischung aus Kompost- oder Gartenerde, krümeligem Lehm, Torf und Sand; pH-Wert 6,0
Dünger: von Frühling bis Herbst 0,1-0,2%ig
Umpflanzen: nur bei Bedarf
Anfällig für: Schildläuse, Spinnmilben, Thripse
