Sedum pachyphyllum
Fetthenne
Crassulaceae - Dickblattgewächse
Mit mehr als 500 Arten ist Sedum die größte Gattung der Dickblattgewächse. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich sowohl auf die nördliche Halbkugel wie auch auf Mittelafrika, Madagaskar und Südamerika. Allen Arten gemeinsam ist die mehr oder weniger ausgeprägt Sukkulenz. Nur wenige Arten - die meist aus Mexiko stammen - können als Zimmerpflanzen gehalten werden. Die Blätter sind häufig rot gefärbt und zylindrisch geformt. Viele Arten lassen sich als schöne Ampelpflanzen kultivieren.
Licht: viel Sonne ist wichtig, damit die Blattfärbungen besonders ausgeprägt werden und die Pflanzen gesund bleiben
Temperatur: mäßig warm, im Winter kühl, 5-10°C, damit die Pflanzen ihren natürlichen Habitus behalten und nicht vergeilen sollte eine strenge Ruhezeit eingehalten werden, außerdem blühen sie nur dann
Feuchtigkeit: sparsam gießen, im Winter fast völlig trocken halten
Vermehrung: abgefallene Blätter bewurzeln sich oft von selbst. Auch Triebspitzen bewurzeln sich leicht, sofern man sie 1-2 Wochen abtrocknen läßt und das Pflanzsubstrat recht trocken hält, um Fäulnis zu vermeiden. Viele Arten lassen sich auch aus Samen vermehren.
Erde: Einheitserde mit mindestens 50% lehmigen, sandigen und mineralischen Zusätzen; viele Arten lassen sich auch in normaler Gartenerde halten
Dünger: im Sommer höchstens einmal 0,1-0,2%ig mit Kakteendünger